Skip to navigation – Site map

HomeIssues12. Materialist ExperimentMaterialist Experiment n° 1Kinderspiel und Revolution

2. Materialist Experiment
Materialist Experiment n° 1

Kinderspiel und Revolution

Bemerkungen zum Begriff Mimesis bei Walter Benjamin
Children’s Games and Revolution
Jeux d’enfants et révolution
Juego de niños y revolución
Meike Schmidt-Gleim and Stefano Marchesoni

Abstracts

The article discusses the relationship Benjamin draws between play and mimesis. The hypothesis is that he transforms the concept of mimesis fundamentally by binding it back to play and by this he ascribes innervatorical forces to the mimetic faculty. The novelty lies in the fact, that mimesis is no longer primarily bound to a concept of aesthetic representation, which strives towards an exact replication of the original. Instead Benjamin develops a concept of mimesis that is at the same time receptive and creative.

Top of page

Full text

1Das Kinderspiel ist für Benjamin sowohl der primäre Bereich der Mimesis als auch ihr Paradigma. Um den dunklen und verworrenen Zusammenhang zwischen Spiel und mimetischem Vermögen zu erhellen, betreibt er Feldforschung am eigenen Leib – er vertieft sich in seine Kindheitserinnerungen – und in seiner nächsten Umgebung – er beobachtet seinen Sohn beim Aufwachsen.

2Diese Forschung führt dazu, dass der Begriff der Mimesis einer grundlegenden Wandlung und einer fruchtbaren Ausweitung unterzogen wird, um in der Benjaminschen Begrifflichkeit ein nicht zu unterschätzendes revolutionäres Potential zu entfalten, dem hier auf die Spur gegangen werden soll. Gerade dem unstrategischen und zwecklosen Kinderspiel kommt damit eine Schlüsselstellung in der Konstitution emanzipativer Praktiken zu.

3Der klassische Mimesisbegriff wird gemeinhin auf die Produktion von Kunstwerken beschränkt und siedelt sich im Bereich der ästhetischen Repräsentation der Welt an. Es sind Abbilder der Wirklichkeit. Das zur Perfektion getriebene Kunstwerk ist das Trompe-l’oeil. Die Perfektion kann allerdings die Nachahmung auch über die Grenzen der Wirklichkeit hinaustreiben wie in jenen Kunstwerken, die perfekter sind als die Wirklichkeit, etwa Pygmalions Skulptur Galatea. Im ersten Fall wird die Nachahmung zur höchsten, gleichsam maniakalischen Genauigkeit gebracht, im zweiten führt der Prozess der Nachahmung zu einem Überschuss, der das Feld der reell gegebenen Möglichkeiten sprengt und damit erweitert. Die Nachahmung wird zur Vollendung gebracht oder der Prozess der Nachahmung führt zu einer Vollendung der Wirklichkeit.

4In der kindlichen Welt fand Benjamin Modelle der Imitation, die weder die genaue Imitation anstreben, noch zu einer Formvollendung führen, sondern andere Kriterien für die Mimesis in Anspruch nehmen. Abgesehen davon, dass Gegenstände mimetischer Praktiken von Kindern Personen wie Dinge sein können – Windmühlen oder Eisenbahnen –, erschließt das Kind einen Bezug zur Welt, die es umgibt, der die klassischen Kategorien von Repräsentation und Abbild aufhebt und stattdessen einen Raum für Improvisation und Kreativität erstellt (Benjamin 1991: 127). Die Transformation von Mimesis lässt sich unter folgenden Stichworten zusammenfassen: Performance statt ästhetischer Repräsentation, Ähnlichkeit statt Abbild, Spielraum statt Wiederholung, zweite Technik statt zweite Natur. Was heißt das im Einzelnen?

  • 1 Übersetzung durch den Autor, Originalzitat: “Interested in the process of becoming and being one wi (...)

5Performance statt ästhetischer Repräsentation: Das Kind, das zum Beispiel eine Eisenbahn imitiert, ist nicht daran interessiert, dessen ästhetische Repräsentation zur Perfektion zu treiben, sondern es ist bestrebt, sich mit dem Objekt, das es imitiert, zu identifizieren. Es wird zur Eisenbahn, ob das nun ein Außenstehender erkennen kann oder nicht, zählt dabei für das Kind nicht. Weder reproduziert es die Objekte, noch vermenschlicht es die Objekte, die es imitiert. Vielmehr lebt und handelt das Kind auf der Schwelle zur Welt, indem es sich ständig den vielfältigen weltlichen Reizen unwillkürlich aussetzt. Im Akt des Nachahmens eröffnet sich also ein eigenständiger Zugang zur Welt, für dessen Beschreibung sich sowohl die Kategorie der Identität bzw. Identifikation als auch der metaphysisch geladene Dualismus zwischen Subjekt und Objekt letztlich als unbrauchbar erweisen. Wesentlich dabei ist der Einsatz des eigenen Körpers. Eine weitere Quelle der Benjaminschen Beobachtungen ist daher der Tanz, bei dem der Einsatz des Körpers im Mittelpunkt steht. Dieser Körper wird eingesetzt und dabei dem Objekt gegenüber ausgesetzt. Dabei geschieht ein umgekehrter Prozess als bei der vollendeten Nachahmung oder der auf Vollendung (dessen, was nachgeahmt wird) ausgerichteten Nachahmung. Die Natur wird nicht zum Objekt, das vollendet und dominiert werden kann, sondern Mimesis ermöglicht eine haptische Erfahrung der Welt, welche die kartesianischen Kategorien von Subjekt und Objekt porös werden lässt. Beatrice Hanssen hat das so formuliert: “An dem Prozess interessiert, eins zu werden und eins zu sein mit der Objektwelt, kehrt Benjamin zu dem magischen Moment zurück, der einer klaren Trennung von Objekt und Subjekt instrumenteller Rationalität und Technologie vorrausgeht" (Hanssen 2004: 68).1 Die Mimesis verweist also auf das bewunderungwürdige Vermögen, performativ sich dem Anderen – egal ob Mensch, Tier, Pflanze oder unbelebtes Ding – auszusetzen, dynamisch sich einige – je nach der kontingenten Perspektive – seiner Züge und Merkmale einzuverleiben.

6Hyperpassivität statt Aktivität: Besonders faszinierend an mimetischem Handeln ist die unerhörte Verschränkung von Passivität (das Kind setzt sich dem zu imitierenden Phänomen aus, indem es es auf sich wirken läßt) und Aktivität. Denn Imitieren heißt, eine mehr oder weniger komplexe Reihe von Akten zu vollziehen. Weder passiv noch aktiv, stellt uns also das Nachahmen vor nicht so leicht zu behebenden begrifflichen Schwierigkeiten. Um mindestens einen ersten, bescheidenen Beitrag zu deren Lösung zu liefern, wollen wir die These aufstellen, mimetische Verhaltensweisen seien als Beispiele von Hyperpassivität anzusehen: In ihnen schlägt die passive Beobachtung in ein Sich-Aktivieren um. Das sich herstellende aktive Verhalten bleibt dennoch dem imitierten Objekt gewissermaßen treu und ihm verhaftet. Wo diese eigentümliche Treue nicht mehr als solche erkannt wird, dort hat sich das Kind vom nachzuahmenden Phänomen losgelöst. (Wie dieses Moment des Sich-Loslösens gedacht werden kann, ob es sich um einen Bruch handelt oder nicht, das sind Fragen, denen eine weitere Untersuchung gewidmet werden sollte).

7Ähnlichkeit statt Abbildung: Das Kind stört sich nicht an einer fehlerhaften Nachahmung, es ahmt nicht nach, um ein Abbild des anderen zu schaffen, sondern sein Interesse an der mimetischen Praxis liegt vielmehr darin, “sich dem anderen ähnlich zu machen”. Das Bemerkenswerte bei dieser Verschiebung der Wertigkeiten ist, dass Mimesis Unterschiede und nicht Gleichheit oder Kongruenz (Deckungsgleicheit) zum Vorschein bringt. Eine Distanz zwischen “Original” und “Kopie” eröffnet sich, die – wie zu sehen sein wird – ein Potential der Transformation entfalten kann. Dies heißt auch, dass mimetische Produkte nicht immer als solche erkennbar sind, da kein direktes Abbildverhältnis zwischen “dem Original” und dem Produkt besteht – etwa im Falle von Sprache und Schrift.

  • 2 Übersetzung durch den Autor, Originalzitat: “‘I’ is the site of repetition, that is if the I only a (...)

8Spielraum statt Wiederholung: In jüngerer Zeit hat der Aspekt der Ähnlichkeit anstelle von völliger Übereinstimmung bei vielen Autoren eine wesentliche Rolle gespielt. Allerdings schreiben diese in der Mehrheit die Produktion des Unterschiedes in einen Prozess der verfehlten Wiederholung ein. Judith Butler, eine der populärsten Vertreterinnen dieser These, hat ihre Theorie der Subversion der Geschlechterrollen auf die Möglichkeiten verfehlter Wiederholung gestützt. Sie schreibt: “Das ‘Ich’ ist Ort der Wiederholung, vorausgesetzt, das Ich erhält den Anschein einer Identität durch eine bestimmte Wiederholung seiner selbst, dann verschiebt sich das Ich durch die Wiederholung, die es erhalten soll. Mit anderen Worten, kann sich das Ich jemals wiederholen und treu zitieren, oder findet da jedesmal eine Verschiebung statt, die einen permanent nicht-selbstidentischen Status des ‘Ich’ hervorruft?2 (Butler 1996: 376). Benjamin konzipiert die Möglichkeit der Unterscheidung, der Transformation, des Neuen dagegen als Spielraum. Im Spielraum des Kindes können wir lernen, was für einen Spielraum das Kind sich nimmt, wie es seine Kreativität, Fantasie und Experimentierfreudigkeit einsetzt, um etwas zu schaffen, das über die Abbildung der Welt hinausragt und vielleicht etwas zur Gänze Neues hervorbringt. Was in Wiederholungstheorien als Verfehlung beschrieben wird, erhält hier eine positive Wendung. Der Spielraum liegt nicht an den Rändern der Mimesis, sondern ist Mimesis selbst. Benjamin und Asja Lacis schreiben: “Schöpferische Innervation in exaktem Zusammenhang mit der rezeptiven ist jede kindliche Geste.” (Benjamin 1977: 766). Es geschieht eine Paarung von Transformation und Nachahmung, die Buck-Morss mit den Worten resümiert: “Das revolutionäre Signal aus einer Welt, in welcher das Kind lebt und befiehlt, ist das Vermögen der schöpferischen Rezeption, das auf mimetischer Improvisation beruht. Wahrnehmung und active Umgestaltung bilden die beiden Pole des kindlichen Erkenntnisvermögens.” (Buck-Morss 2000: 320)

9Zweite Technik statt zweiter Natur: Der kindliche Spielraum taucht in der Konstellation von Natur und Technik als Potential wieder auf. Neue technische Errungenschaften wie die in der Epoche Benjamins erfundene Filmtechnik tragen latent die Möglichkeit eines Wiederauflebens des kindlichen Spielraums in sich, insofern sie nicht in Dominationsverhältnisse wie den kapitalistischen Markt eingeschrieben werden. Michael Taussig beschreibt das mimetische Vermögen als jene Natur, welche die Kultur benutzt, um eine zweite Natur zu kreieren (Taussig 1992: xiii). Was meint er mit dem Begriff der zweiten Natur? Meint er die verfremdete Natur, die zu einer Entfremdung zwischen den Menschen und der sie umgebenden Welt führt? Nein, zweite Natur im Sinne Taussigs erhält den Status von zweiter Technik im Sinne Benjamins. Die zweite Technik eignet sich die entfremdete Kultur, die naturgegeben erscheint, neu und transformatorisch an. Die zweite Technik konstituiert ein Verhältnis der Mimesis im Sinne der Entfaltung eines Spielraums anstelle eines Verhältnisses der Beherrschung und Entfremdung zwischen Mensch, Technik und Natur. Dabei wird die Kluft zwischen Natur und zweiter Natur (der Beherrschung des Verhältnisses zwischen Mensch und Natur) sichtbar und kann zum Spielraum werden.

10Ohne, dass Benjamin die Generationsverhältnisse umkehren will, wir etwa wieder zu Kindern werden sollen, die sich laut Benjamin wie Diktatoren in ihrer Welt verhalten (Benjamin 1977: 766), kann das mimetische Verhalten von Kindern, Anregungen geben, wie Mimesis innervatorische Kräfte enfalten kann. Es manifestiert sich darin ein Bezug zur Welt, der anstatt diese zu verdinglichen, sie zum Sprechen bringt. Das Kind demonstriert einen nicht-instrumentellen Umgang mit der Welt, in der das Kind in einen Austausch mit dieser tritt. Es fragt, indem es in das Wesen des anderen schlüpft, ohne zu urteilen, jedes Ding: “Wer bist du?” Bei der Antwort improvisiert es und setzt seine Kreativität so ein, dass dabei etwas nie dagewesenes entstehen kann.

Top of page

Bibliography

Benjamin, W. 1977. Über das mimetische Vermögen. In Gesammelte Schriften Bd. II.1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 210-213.

Benjamin, W. (Lacis, A.) 1977. Programm eines proletarischen Kindertheaters. In Gesammelte Schriften Bd. II.2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 763-769.

Benjamin, W. 1977. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (zweite Fassung). In Gesammelte Schriften Bd. VII.1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 350-384.

Hanssen, B. 2004. Language and mimesis in Walter Benjamin’s work. In The Cambridge Companion to Walter Benjamin. (Hg.) D. S. Ferris. Cambridge, New York et al.: Cambridge University Press, 54-72.

Butler, J. 1996. Imitation and Gender Insubordination. In Women, Knowledge and Reality: Explorations in Feminist Philosophy. (Hg.) A. Garry, M. Pearsall. London: Routledge, 371-387.

Buck-Morss, S. 2000. Dialektik des Sehens. Walter Benjamin und das Passagen-Werk. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Taussig, M. 1992. Mimesis and Alterity: A particular History of the Senses. London: Routledge.

Top of page

Notes

1 Übersetzung durch den Autor, Originalzitat: “Interested in the process of becoming and being one with the object world, Benjamin (thus) returned to the magical moment preceding the sharp division between object and subject in instrumental reason and technology.”

2 Übersetzung durch den Autor, Originalzitat: “‘I’ is the site of repetition, that is if the I only achieves the semblance of identity through a certain repetition of itself, then the I is always displaced by the very repetition that sustains it. In other words can the ‘I’ ever repeat itself, cite itself faithfully, or is there always a displacement from its former moment that establishes the permanently non-self identical status of that ‘I’?”

Top of page

References

Electronic reference

Meike Schmidt-Gleim and Stefano Marchesoni, Kinderspiel und RevolutionAnthropology & Materialism [Online], 1 | 2013, Online since 15 October 2013, connection on 18 April 2024. URL: http://journals.openedition.org/am/317; DOI: https://doi.org/10.4000/am.317

Top of page

About the authors

Meike Schmidt-Gleim

By this author

Stefano Marchesoni

By this author

  • Was kann ein Kind? [Full text]
    Walter Benjamins Toy Story (Ein Seminar für alle, die der Kindheit treu geblieben sind)
    What can a child? Walter Benjamin’s Toy Story
    Qu’est-ce que peut un enfant? Le Toy Story de Walter Benjamin
    Qué puede un niño? El Toy Story de Walter Benjamin
    Published in Anthropology & Materialism, 1 | 2013
Top of page

Copyright

The text and other elements (illustrations, imported files) are “All rights reserved”, unless otherwise stated.

Top of page
Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search